Start
Nachruf auf einen von UNS
Nachruf auf unseren verstorbenen Ehrensenator Herbert Mettler
Die KG Gruen-Weiss Walsum trauert um ihren Ehrensenator Herbert Mettler jun.
Er ist Anfang letzter Woche im Alter von 72 Jahren plötzlich verstorben.
Er erhielt den Titel und die Berufung auf unserer Prinzenproklamation im November 2005 und kümmerte sich fortan herausragend um seine Gruen-Weissen.
Das politische Urgestein der Walsumer SPD und langjähriges Mitglied im Duisburger Stadtrat verfügte über ein ausgezeichnetes Netzwerk und Kontakte in vielen Bereichen. Davon durfte auch der Walsumer Karneval profieren.
Da ihm das Brauchtum sehr am Herzen lag, half er mit Rat und Tat und verpasste nach Möglichkeit keine Sitzung unserer Farben.
Ihm hatte es besonders unser närrischer Nachwuchs angetan, was ihn in seiner Funktion bald zu einem sehr geschätzten Förderer machte.
Der gesamte Verein hat ihm unendlich viel zu verdanken. Wir sind sehr traurig, dass er so früh gehen musste und werden ihn immer als einen von uns im Herzen behalten.
- Details
- Kategorie: Neuigkeiten
- Zugriffe: 14
Mitgliederversammlung 2022 und Planungen
Nach mehr als 2 Jahren konnten wir endlich wieder eine Mitgliederversammlung in Präsenz durchführen. Mehr als 70 Mitglieder erschienen letzte Woche in Anja’s Schützenhof in Aldenrade, um sich die Berichte des amtierenden Vorstandes für die Jahre 2019/2020 und 2020/2021 anzuhören.
Nach der Begrüßung bat der erste Vorsitzende Manfred Kögler um eine Schweigeminute für die verstorbenen Mitglieder der letzten zwei Jahre.
Zur Tagesordnung:
Neben der notwendigen Entlastung des Vorstandes für die beiden Geschäftsjahre wurde in der Versammlung auch die gemäß Satzung erforderliche Neuwahl des Vereinsvorstandes durchgeführt. Bis auf den ausgeschiedenen Kassierer Thomas Klappach stellte sich die gesamte bisherige Führungsmannschaft zur Wiederwahl.
Einstimmig wurden daher Manfred Kögler als Vereinsvorsitzender und seine beiden Stellvertreter Dagmar Kock und Udo Winnekendonk bestätigt.
Gleichzeitig bleiben für die nächsten beiden Jahre im Amt die Geschäftsführerin Petra Dominiczak, die Schriftführerin Angela Heuke, die Aktivensprecherin Manuela Kögler sowie die Beisitzer Konstanze Deitzer, Manfred Heiligenpahl und Michael Müller.
Für die Kasse ist ab sofort Andreas Wojach verantwortlich.
Bis zu seiner ordnungsgemäßen Neuwahl hatte sich Sitzungspräsident Elmar Klein auf Vorstandsbeschluss um die finanziellen Vereinsangelegenheiten gekümmert. Er führte in seinem Bericht aus, dass die Gesellschaft „mit einem blauen Auge“ aus der Pandemie herausgekommen sei, betonte aber ausdrücklich, dass es umso wichtiger sei, dass die vom Verein beantragten Zuschüsse, die Bund und Land für die Kulturvereine in Aussicht gestellt haben, auch fließen.
Vor der Jahreshauptversammlung fand die ebenfalls lange ausgefallene Aktivenbesprechung statt. Sitzungspräsidentin Dagmar Kock durfte erfreut feststellen, dass alle Aktiven bei der Stange geblieben sind und bereits mit den Vorbereitungen auf die neue Session begonnen haben.
Darunter befindet sich auch eine weitere Nachwuchstruppe im Kindesalter, denn es ist dem Verein gelungen, zwei junge Trainerinnen zu gewinnen, die sich nach den Sommerferien um „den gruen-weissen Flohzirkus“ im Alter von 6-10 Jahren kümmern.
Da alle Sitzungen in diesem Jahr ausgefallen sind, hat das amtierende Prinzenpaar Holger I. Kock und Konstanze I. Deitzer um eine Session verlängert. Obwohl dadurch die Prinzenproklamation im kommenden Herbst entfällt, plant die Gesellschaft
am Samstag, den 12.November 2022 eine große Karnevalseröffnung
in der Walsumer Stadthalle mit einigen Überraschungen.
Auf dem Weg dahin stehen noch ein Sommerfest bei den Duisburger Musketieren, die vereinseigene Radtour und ein Workshop zur Feinabstimmung auf die neue Kampagne im Kalender.
Bekanntlich behalten alle bereits 2020 gekauften Karten für die Sitzungen im nächsten Februar ihre Gültigkeit. Wer noch keine Karten hat, kann sich seine Teilnahme an den Veranstaltungen in der Walsumer Stadthalle ab Mitte Juli im Kartenvorverkauf bei Optik Hoppe auf dem Aldenradener Marktplatz sichern.
- Details
- Kategorie: Neuigkeiten
- Zugriffe: 15
Prinzenfrühstück am Markt - Wir erwarten euch
Obwohl dieKarnevalsgesellschaft Gruen-Weiss Walsum e.V. bekanntlich auch diese Session notgedrungen auf Eis gelegt und alle Veranstaltungen in diesem Monat abgesagt hat, wollen sich die Walsumer Narren dem Virus nicht kampflos ergeben.
Ein kleines Lebenszeichen sendet der Verein am Karnevalssamstag, den
26. Februar in der Zeit von
11.11 Uhr bis 13.00 Uhr
während des Wochenmarktes am Franz-Lenze-Platz
in Walsum-Vierlinden.
- Details
- Kategorie: Neuigkeiten
- Zugriffe: 431
Kartenrückgabe Session 2021-2022
Versprochen ist versprochen.
Mit der Absage unserer Veranstaltungen hatten wir es angekündigt.
- Details
- Kategorie: Neuigkeiten
- Zugriffe: 526