2023-24

„Närrisch rocken wir den Karneval“ hieß es in dieser Session und gemeinsam mit dem Prinzenpaar Christian I. Rosanka und Christiné I. Schulz-Richter haben wir das Motto jeden Abend in die Tat umgesetzt. Die Session war kurz, aber heftig, deshalb wurden alle Kraftreserven aufgebraucht. Und trotzdem waren alle wieder mit Feuereifer dabei, angefangen von unseren Kleinsten den „Rising Perls“, die sich im letzten Jahr neu gegründet hatten, bis hin zu den Gruen-Weiss-Funken, die in neuen Gardekostümen strahlten. Ihr Gardetanz mit 15 sportlichen Mädels war einer der Höhepunkte in unserem Programm. Genau wie die kleinere Garde, die „Walsumer Perlen“ besteht die große Garde  jetzt genau 11 Jahre und wir sind mächtig stolz auf unsere gruen-weissen Aushängeschilder. Auch die Showtanzgruppe „Red Diamonds“ ist schon lange dabei und entführte das Publikum diesmal tänzerisch auf einen Jahrmarkt. Sehr bunt und sehr schön. Seit 11 Jahren schmettert auch das Isa-Duo zu Anfang unserer Sitzungen ein Karnevalspotpourri und bricht jedes Mal für uns sehr erfolgreich das Eis. Mit Alexander „Menne“ Skaletz und Dr. Thomas Becker wird die Riege der Ehrensenatoren erweitert. Gemeinsam mit dem scheidenden Prinzenpaar verlassen Pagin Katrin Wylezol und Adjutant Renè Klein den Thron und auch die Trainerinnen der Walsumer Perlen Alina Hein und Annika Wegner ziehen sich zurück. In allen Fällen stehen Nachfolger bereit, die die tolle Arbeit der Vorgänger fortsetzen werden.

2022-23

Die KG feiert das 60jährige Bestehen und bringt das auch im neuen Motto zum Ausdruck: „Seit 60 Jahren mit Humor geimpft“ lautet der passende Spruch zur Geschichte und zur Pandemie. Doch statt mit einer Proklamation begann die neue Session mit einer Eröffnungsveranstaltung und einem bereits regierenden Prinzenpaar. Prinz Holger I. Kock und Prinzessin Konstanze I. Deitzer durften aber zwei neue Verdienstordensträger beglückwünschen. Die beiden gruen-weissen Urgesteine Mechthild Panhuber und Norbert Rudolph wurden für ihr jahrzehntelanges Engagement für das närrische Brauchtum mit dem seltenen Orden ausgezeichnet. Bei den großartigen Veranstaltungen im Februar merkte man sowohl den Aktiven als auch unserem Publikum die pure Freude an, endlich wieder närrisch froh zu sein. Elmar Klein leitet unsere Sitzungen seit 3 x 11 Jahren und wurde dafür von seinen Getreuen zum neuen Ehrenpräsidenten ernannt. Büttenredner Franz-Josef Bienentreu durfte sogar sein 5 x 11 jähriges Jubiläum als Büttenredner begehen und wurde vom Narrenvolk mit Standing Ovations gefeiert. Die M&M Company gingen genauso in den närrischen Ruhestand wie unsere langjährigen Paginnen Jennifer Klatt und Kathrin Wylezol. Auch bei den Gruen-Weiss Funken beendeten 5 Tänzerinnen ihre Karrierre und zogen sich zurück.               

2021-22

Noch auf der Proklamation im November 2021 waren wir sicher, dass unsere Veranstaltungen im Februar 2022 stattfinden können. Das zu Beginn der Session ausgerufene Motto „Bei gruen-weisser Narretei-ist man mit 2-G dabei“ sollte dies belegen und unterstützen. Unter großem Jubel wurde deshalb das neue Prinzenpaar Prinz Holger I. Kock und Ihre Lieblichkeit Konstanze I. Deitzer dem Narrenvolk vorgestellt und Ihnen mit Mahmut Özdemir und Ralf Raddue auch gleich zwei zupackende Ehrensenatoren mit an die Seite gestellt. Doch schon einen Monat später rief die Landesregierung NRW alle Karnevalsvereine hierzulande zum Verzicht auf große Sitzungen und Karnevalsumzüge auf. Schweren Herzens wurde dem Aufruf auch von unserem Verein schließlich stattgegeben und unsere 7 Veranstaltungen in der Walsumer Stadthalle abgesagt. Zum ersten Mal in unserer Geschichte durfte ein amtierendes Prinzenpaar eine Session länger im Amt bleiben.

2020-21

Nach reiflicher Überlegung und mit größtem Bedauern entschließt sich der gruen-weisse Vorstand, die Session abzusagen.
Die Aktiven und unsere langjährigen Gäste trauern.
Allein das Prinzenpaar darf ein Jahr länger regieren und hofft auf weitere heitere Stunden im Kreis närrischer Freunde und Gäste.