Überraschungen sind im Walsumer Karneval an der Tagesordnung, ganz besonders was die Namen der neuen Tollitäten angeht. Bis zur Proklamation kennen nur wenige Auserwählte die Kandidaten in Walsum wie auch im gruen-weissen Lager.

Um die Neugierde hoch zu halten und weiter zu befeuern, wird darum jedes Jahr ein Prinzenpaarportrait mit mysteriösen Hinweisen veröffentlicht. 

Wer übernimmt nun die Regentschaft im 63. Jahr der Vereinshistorie ???

Auch in der kommenden Session wird in mehrfacher Hinsicht Vereinsgeschichte geschrieben.

Die Namen des Prinzen und seiner Prinzessin sind in der Galerie der gruen-weissen Oberhäupter bisher nicht zu finden. Die Wahrscheinlichkeit, dass es irgendwann einmal eine Namensgleichheit bei der Lieblichkeit geben könnte, ist nicht von der Hand zu weisen. Bei Seiner Tollität aber mit hoher Wahrscheinlichkeit auszuschließen. 

Als gestandener Mann steht der künftige Narrenfürst mitten im Leben und genießt seine Freiheit. Ab und zu muss er im Urlaub auch die in der ganzen Welt bekannte diesbezügliche Statue sehen.
Beziehungstechnisch befindet er sich in sehr festen Händen und ist darüber sehr glücklich.
Im Leben unseres kommenden Prinzen spielte Musik schon immer eine wichtige Rolle, wahrscheinlich weil er in einer Zeit des entsprechenden Umbruchs geboren wurde. So ist er auch nur wenige Tage älter als ein mehr als angesagter deutscher Interpret. 

Beruflich gab das neue närrische Oberhaupt viele Jahre den Takt vor. Doch groß auf die Pauke zu hauen war nie seine Sache. Ihm lag mehr daran, die Dinge harmonisch zu entwickeln und im Verbund zu einem Gesamtwerk zusammenzuführen. Auch deshalb liegt ihm der Karneval schon lange am Herzen; denn nicht der Solist macht den Unterschied, sondern das Zusammenspiel des gesamten Orchesters. Alles andere ist "Unsinn", sagt er mit einem Augenzwinkern. 

Auch bei seinen Lieblingsessen schwört er auf die rheinische Leibspeisen-Symphonie wie Möhrenuntereinander, Endiviendurcheinander oder Grünkohl mit Mettwurst. "Hauptsache, Kartoffeln dabei."
Er ist zwar nicht im chinesischen Tierkreiszeichen Hund geboren, wäre aber ein echter Anwärter. Denn eine gute Fleischwurst wird nie verschmäht.

Er hat übrigens vor Jahrzehnten mit einem gruen-weissen Ehrensenator die Schulbank gedrückt, also haben sich manche Dinge schon früh entwickelt. Sein Talent, auf die richtigen Wege und Verbindungen im Leben zu setzen, konnte er gerade bei seinem sportlichen Hobby streckenweise nutzen. 
Heutzutage ist er immer noch in Sachen Fitness unterwegs. Er ist nominiert für die deutsche Nationalmannschaft im Ruhestands-Triathlon: Von den drei Disziplinen Naserümpfen, Stirnrunzeln und Augenrollen beherrscht er letzteres am besten. 

Dass ihm der Karneval sehr wichtig ist, kann man auch an seiner Schuhgröße ablesen, denn sie ist als Schnapszahl durch die närrische 11 teilbar.


Mit seiner kommenden Prinzessin verbindet ihn, sich einen Lebenstraum zu erfüllen. Sie hat gleichfalls sofort zugegriffen, als die Anfrage zum Besteigen des Narrenthrons kam.

Auch kulinarisch ist sie an der Seite des Prinzen, denn für einen Möhreneintopf ist sie immer zu haben.
Obwohl sie Schütze ist, hat sie komischerweise mitten im Sommer Geburtstag. 
Wie der Prinz hat sie eine Affinität zu den Vereinigten Staaten, denn sie liebt American Football und verpasst keinen Spieltag der NFL.

Privat ist auch sie glücklich gebunden und hat genau wie der Prinz ein Dach über dem Kopf. 
Sie ist nur wenig jünger als ihre Schuhgröße und wird diesen Wert auch in ihrer Session nicht erreichen. 

Bei ihrem beruflichen Werdegang hatte sie zwar den richtigen Riecher, doch die tägliche Fahrt zur Arbeit ist leider nicht in wenigen Minuten zu schaffen. Darauf angesprochen, sagt sie leichthin: "Boh, das nervt manchmal". 
Zum Glück ist der Weg zur heimischen Stadthalle nicht so weit. Und wie es sich für ein Herrscherpaar gehört, werden die beiden in der heißen Phase sicherlich öfter kutschiert.

Wer keine Lust auf Rätsel hat, aber auf jeden Fall die Originale live und in Farbe sehen möchte, sollte also am 

Samstag, den 15. 11.2025 um 20.00 Uhr in die Walsumer Stadthalle

kommen und sich die Prinzenproklamation unserer Gruen-Weissen nicht entgehen lassen. Der Eintritt ist frei.

Die närrische Regierungszeit von Prinz Axel II. Königshofen und Ihrer Lieblichkeit Prinzessin Miriam I. Schmidt endet an diesem Abend. Gegen 21.00 Uhr startet dann der Countdown für die neuen Thronfolger.

Der künftige Prinz beabsichtigt übrigens auf seiner Proklamation einen absoluten und einmaligen Überraschungscoup zu landen. Also seid gespannt !!!!